De gstohlnig Stinkerchäs
Inhaltsangabe
Es ist kein Morgen wie jeder andere. Der "Schreiner-Sepp" hat bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins zu viel gebechert als er in seiner Werkstatt erwacht. Seinem Sohn Frank geht es nicht viel besser, denn auch er war auf der Weihnachtsfeier. Auch Siegmund, Dorfpolizist mit Leib und Seele, hat wohl etwas zu tief ins Glas geschaut und kann den Ablauf des Abends nicht mehr nachvollziehen. Ein wenig Aufschluss geben kann Hermine, die alte Pfarrhaushälterin. Sie will den Dorfpolizisten in der letzten Nach in ihrem Schlafzimmer auf Verbrecherjagd gesehen haben, denn schliesslich hat man ihr in derselben Nacht den "Stinkerchäs" vom Fenstersims ihres Schlafzimmers gestohlen.
Evi, eine der Zwillinge, nutzt die allgemeine Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächnislosen Männer arg in Bedrängnis.
Bilder
Mitwirkende
Darsteller
Sepp Hämmerli
Bernhard Gisler
Pauline Hämmerli
Thea Pijcke
Frank Hämmerli
Pascal Brunner
Siegmund Kesselring
Walti Brunner
Klara Kesselring
Anita Näpflin
Hermine Schlotterbeck
Annemarie Cseri
Hugo Häberli
Toni Zemp
Evi und Tina Häberli
Manuela Müller
Regie
Regiesseur
Knut Kaulitz
Regieassistenz
Pia Brunner
Crew
Souffleuse (während den Proben)
Pia Brunner
Ton/Beleuchtung
Rolf Dörflinger
Ernst Emmenegger
Maske und Frisuren
Elisabeth Keller
Helen Emmenegger
Requisiten
Helen Emmenegger
Ursula Egli
Patronatenfilm/Tombolaanimation
Ernst Emmenegger
Programmheft
Pascal Brunner
Elisabeth Keller
Pia Brunner
Gestaltung
Urs Gerig, Beagdruck
Küche
Claudia Gamma
Mitglieder des Dorf-Theaters und
weitere Helferinnen und Helfer
Glaces-Verkauf
Ruedi Fuchs
Tischdekoration
Lilo Bucher
Szenenbild
Bühnenchef
Beat Küchler
Bühnenmaler
Urs Bucher
Bühnenbau
Mitglieder des Dorf-Theaters und
weitere Helferinnen und Helfer
Aufführungsrecht
Breuninger Verlag, Aarau